Neuwahlen sowie Rückblick 2015 und Ausblick auf das Jahr 2016 standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung von Netzwerk K. Der Vorstand blickte auf zwei Jahre Bestehen des neuen Presseclubs
zurück und bezeichnete die Entwicklung der Mitgliederzahl als ausgesprochen positiv. Das Wachstum im Jahr 2015 beträgt rund 20 Prozent. Aktuell sind im Netzwerk K insgesamt 54 Pressesprecher,
PR-Fachleute, Redakteure und Journalisten organisiert.
Als Highlights des Jahres 2015 wurden folgende Veranstaltungen genannt: Gespräch mit Insolvenzverwalter Geiwitz, Besuch beim SWR FN, beim Südkurier in KN und bei der Polizei, Gespräch mit dem
Ombudsmann für Flüchtlinge der Landesregierung Wolfsturm, Betriebsbesichtigung bei Hymer in Bad Waldsee.
Den Kassenbericht und die Finanzplanung für 2016 trug Wolfgang Aich, Mitglied des Vorstands, vor. Der Kassenstand beträgt aktuell 3.360 Euro. Dazu kommen noch offene Beträge aus 2015 in Höhe von
350 Euro. An die Kinderstiftung wurden 150 Euro gespendet. Das war der Wunsch von Insolvenzverwalter Geiwitz, der auf ein Honorar verzichtete.
In der Kasse ist jetzt genügend Geld, um für die Mitglieder in Vorträge von Experten oder Schulungen investieren zu können. Andreas Heinrich berichtete von einer einwandfreien Kassenführung und
empfahl die Entlastung des Kassierers. Die Entlastung des Vorstands erfolgte ebenfalls ohne Gegenstimmen.
Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
Erster Vorsitzender: Wolfgang Köhle, Pressesprecher Messe Friedrichshafen
Zweiter Vorsitzender: Martin Hennings, Redaktionsleiter Schwäbische Zeitung Friedrichshafen
Zweiter Vorsitzender: Manfred Dieterle-Joechle, Redakteur Südkurier Friedrichshafen
Schatzmeister: Wolfgang Aich, Bereichsdirektor Vorstandsstab Sparkasse Bodensee
Schriftführer: Frank Wiesner, Redakteur / PR-Referent (DPRG)
Beisitzer: Walter Nägele, Pressesprecher Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
Thomas Kapitel, Freier Journalist
Wolfgang Wanner, stellvertretender Redaktionsleiter SWR Friedrichshafen
Kathrin Drinkuth, Redakteurin dpa
Kassenprüfer: Andreas Heinrich, Matthias Pikelj
Ausblick 2016
Die nächste Veranstaltung von Netzwerk K findet am Montag 2. Mai 2016 im Medienhaus der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg statt. Eine Einladung folgt noch. In der Planung befinden sich
Veranstaltungen zu folgenden Themen: Polizei KN, ZF-Forum, ORF, Vorarlberger Nachrichten und Blogger.
Vorträge und Diskussion zum Thema „Die Redaktion ist online – wie online ist die Redaktion?“
Im Anschluss an die Jahresversammlung beleuchteten die Mitglieder in einem Workshop die Frage, wie das Thema online in den Redaktionen behandelt und bearbeitet wird. Dazu sprachen zunächst drei
Experten in Sachen Online-Journalismus: Yannik Dillinger, Leiter der Digitalredaktion und Mitglied der Chefredaktion der Schwäbischen Zeitung. Sebastian Pantel, Online-Chef beim Südkurier und
Theresia Blömer, Trimediale Redakteurin beim SWR
Die drei berichteten aus ihrer täglichen Arbeit und über die digitale Strategie in den jeweiligen Häusern. Interessant dabei ist, dass vor allem Südkurier und Schwäbische Zeitung detailliert
Daten über ihre User erheben. Dadurch kann Online-Journalismus zielgruppengenau Themen erheben und publizieren.
Kommentar schreiben